Uncategorized

Meine Plenarrede zum Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 am 26. Juni 2024

Frau Präsidentin! Kolleginnen und Kollegen! Herr Höferlin, ich möchte gerne zunächst an etwas anknüpfen, das Sie vorhin erwähnt haben, nämlich dass diese Datenschutzbehörde ja auch 300 Mitarbeiter hat. Wir alle wissen: Das ist ein Betrieb, von dem man selten sagen würde, er sei ein ganz besonders bekannter und sexy Arbeitsplatz. (Zuruf des Abg. Manuel Höferlin […]

Meine Plenarrede zum Tätigkeitsbericht für das Jahr 2023 am 26. Juni 2024 Weiterlesen »

Meine Plenarrede zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags am 5. Juni 2024

Meine sehr verehrten Kolleginnen und Kollegen! Ich darf als Erstes auf den Umgang der AfD mit diesem Thema hinweisen. Die geradezu verächtliche Art und Weise, wie Sie dieses Thema nun seit Wochen mal auf die Tagesordnung setzen, dann wieder absetzen, immer wieder austauschen, zeigt uns doch nur eines: Das ist für Sie in keiner Form

Meine Plenarrede zur Abschaffung des Solidaritätszuschlags am 5. Juni 2024 Weiterlesen »

Meine Plenarrede zum Bericht zur Risikoanalyse für den Zivilschutz 2023 am 21.03.2024

Frau Präsidentin! Kolleginnen und Kollegen! Die letzten zwei Jahre haben uns vor Augen geführt, wie wichtig es für die Gesamtverteidigung in Deutschland ist, dass wir nicht nur die militärischen Befähigungen und die Ausrüstung unserer Streitkräfte stets ausreichend aufrechterhalten, sondern auch den Schutz der Zivilgesellschaft und dass wir vor allen Dingen die staatliche und gesellschaftliche Sicherheitsvorsorge

Meine Plenarrede zum Bericht zur Risikoanalyse für den Zivilschutz 2023 am 21.03.2024 Weiterlesen »

Meine Plenarrede zum Gesetzentwurf der CDU/CSU: „Änderung des Aufenthaltsgesetzes“ am 14.03.2024

Frau Präsidentin! Kolleginnen und Kollegen! Wie heute schon erläutert, leisten 22 000 wunderbar ausgebildete und hochmotivierte Bundespolizisten derzeit den Dienst an den Grenzen, und sie tun dies nicht etwa, weil sie das nicht möchten, sondern weil sie die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger gewährleisten wollen. (Beifall bei der CDU/CSU) Weil ich die Außenministerin heute bei

Meine Plenarrede zum Gesetzentwurf der CDU/CSU: „Änderung des Aufenthaltsgesetzes“ am 14.03.2024 Weiterlesen »

Meine Plenarrede zum Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: „Deutschland braucht sichere Grenzen“ am 22. Februar 2024

Frau Präsidentin! Kolleginnen und Kollegen! Es entbehrt nicht einer gewissen Komik, Herr Lindh, wenn Sie sich angesichts des Zustands der Ampel über den Zustand der damaligen Großen Koalition auslassen. (Beifall bei der CDU/CSU – Lachen des Abg. Karsten Hilse [AfD]) Es war wirklich von höchstem Amüsement, was Sie hier geliefert haben. Lassen Sie uns auf

Meine Plenarrede zum Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion: „Deutschland braucht sichere Grenzen“ am 22. Februar 2024 Weiterlesen »

Plenarrede zur Verlängerung des Ausreisegewahrsams

Am Donnerstag 25. Mai 2023 debattierten wir den Gesetzentwurf der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zur Verlängerung des Ausreisegewahrsams und Änderung des Aufenthaltsgesetzes (20/6904). Meine Rede im Wortlaut: Präsidentin Bärbel Bas: Nächste Rednerin: für die CDU/CSU-Fraktion Mechthilde Wittmann. (Beifall bei der CDU/CSU) Mechthilde Wittmann (CDU/CSU): Frau Präsidentin! Frau Staatssekretärin! Liebe Kolle-ginnen und Kollegen! Frau Dr. Jurisch, erlauben Sie, dass

Plenarrede zur Verlängerung des Ausreisegewahrsams Weiterlesen »

EU-Projekttag: Mechthilde Wittmann bringt Europa in Lindauer Schulen

Zum „EU-Projekttag“ hat Mechthilde Wittmann das Valentin-Heider-Gymnasium und die Maria-Ward-Realschule in Lindau besucht. Gemeinsam mit den insgesamt rund 120 Schülerinnen und Schülern der achten bis zehnten Klassen diskutierte die CSU Bundestagsabgeordnete für den Landkreis Lindau, Kempten und das Oberallgäu europäische Zukunftsthemen. Im Gepäck hatte sie die Broschüren der EU-Kommission „Die EU & ICH“, „Entdecke Europa!“

EU-Projekttag: Mechthilde Wittmann bringt Europa in Lindauer Schulen Weiterlesen »

Wittmann: Verschärfung der IED-Richtlinie gefährdet Industrie und Landwirtschaft

In ihrem Entwurf zur Novellierung der Industrieemissionsrichtlinie (IED) schlägt die EU-Kommission vor, die IED-Bestimmungen für Industrie und Landwirtschaft drastisch zu verschärfen. Aktuell fallen rund 9.000 Industrieanlagen in Deutschland unter die IED-Bestimmungen. Zudem wären zusätzlich plötzlich 22.000 landwirtschaftliche Betriebe hierzulande plötzlich von der IED betroffen. Viele würden keine Genehmigung für den Weiterbetrieb oder diese nur mit

Wittmann: Verschärfung der IED-Richtlinie gefährdet Industrie und Landwirtschaft Weiterlesen »

Mechthilde Wittmann lädt zur digitalen Bürgersprechstunde

Die Bundestagsabgeordnete Mechthilde Wittmann lädt am Mittwoch, den 28. Juli 2022von 17 bis 18 Uhr zur digitalen Bürgersprechstunde. Interessierten Menschen aus Kempten, Lindau und dem Oberallgäu steht die CSU-Bundespolitikerin in diesem Zeitraum per Videokonferenz oder Telefon für ihre Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Voranmeldung unter 0831 52310-21

Mechthilde Wittmann lädt zur digitalen Bürgersprechstunde Weiterlesen »

Für alle wird das Leben wir teurer: „Auch Rentner und Studenten brauchen Entlastung!“

In Kempten, Lindau und dem Oberallgäu sind viele Studenten, Elterngeldbezieher, Rentnerinnen und Rentner zuhause. Auch sie spüren im Supermarkt, an der Zapfsäule und bei den Heiz- und Stromkosten: Die Preise explodieren, sie können sich immer weniger leisten. Umso unverständlicher, dass diese Gruppen nicht die Energiepreispauschale von 300 Euro von der Ampel-Regierung bekommen! Die heimische Bundestagsabgeordnete

Für alle wird das Leben wir teurer: „Auch Rentner und Studenten brauchen Entlastung!“ Weiterlesen »