Lindau

EU-Projekttag: Mechthilde Wittmann bringt Europa in Lindauer Schulen

Zum „EU-Projekttag“ hat Mechthilde Wittmann das Valentin-Heider-Gymnasium und die Maria-Ward-Realschule in Lindau besucht. Gemeinsam mit den insgesamt rund 120 Schülerinnen und Schülern der achten bis zehnten Klassen diskutierte die CSU Bundestagsabgeordnete für den Landkreis Lindau, Kempten und das Oberallgäu europäische Zukunftsthemen. Im Gepäck hatte sie die Broschüren der EU-Kommission „Die EU & ICH“, „Entdecke Europa!“ […]

EU-Projekttag: Mechthilde Wittmann bringt Europa in Lindauer Schulen Weiterlesen »

Stipendium für USA-Aufenthalt: Wittmann ruft junge Leute zur Bewerbung auf

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler sowie junge Berufstätige um ein Stipendium des Deutschen Bundestages für ein Auslandsjahr in den USA bewerben. Darauf macht die Bundestagsabgeordnete Mechthilde Wittmann aufmerksam. Auch Gastfamilien für Jugendliche aus den USA werden gesucht. Abgeordnete übernehmen während des Austauschjahres die Patenschaft für die Jugendlichen. „Ein Jahr in den USA leben,

Stipendium für USA-Aufenthalt: Wittmann ruft junge Leute zur Bewerbung auf Weiterlesen »

Generalversammlung der Erzeugergemeinschaft Lindauer Obstbauern

Der Obstbau in unserer Region ist ein Innovationstreiber. Das zeigen bspw. Projekte in den Bereichen Biodiversität, Züchtung und Monitoring der CO2-Bilanz des Anbaus. Dabei setzen Sie auf die kompetente Unterstützung durch das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB). Gerade in diesen Zeiten muss die regionale Versorgung ausgebaut und unterstützt werden. Arbeitskräftemangel und die Erhöhung des Mindestlohns sind

Generalversammlung der Erzeugergemeinschaft Lindauer Obstbauern Weiterlesen »

Digitale Bürgersprechstunde

Die Bundestagsabgeordnete Mechthilde Wittmann lädt am Donnerstag, den 27. Oktober 2022 von 18 bis 19 Uhr zur digitalen Bürgersprechstunde. Interessierten Menschen aus Kempten, Lindau und dem Oberallgäu steht die CSU-Bundespolitikerin in diesem Zeitraum per Videokonferenz oder Telefon für ihre Fragen, Wünsche und Anregungen zur Verfügung. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um telefonische Voranmeldung unter 0831

Digitale Bürgersprechstunde Weiterlesen »