Aktuelles
Neuigkeiten aus Fraktion und Stimmkreis auf einen Blick
Anwohner wehren sich gegen Kündigung ihrer Physiotherapie-Praxis
Mehr als 800 Einwohner beteiligten sich an der Unterschriftenaktion
Die Einwohner des Olympiadorfes wollen erreichen, dass „ihre“ Physiolympia in der Alten Mensa erhalten bleibt. Dazu beteiligten sich mehr als 800 Einwohner, darunter auch Mechthilde Wittmann, an einer Unterschriftenaktion. Mit dieser wird das Studentenwerk München aufgefordert, seine Kündigung zum Jahresende zurückzunehmen.
Mechthilde Wittmann beim Fachgespräch des Bayerischen Jugendrings mit 120 Teilnehmern
"Die Interessen von Kindern und Jugendlichen sind ernst zu nehmen!"
Die Integrationsbeauftragte Mechthilde Wittmann besucht die Veranstaltung des Bayerischen Jugendrings im Maximilianeum. In mehreren Gesprächsrunden werden jugend- und integrationspoltische Themen diskutiert. Die CSU-Politikerin ist überzeugt, dass der Austausch besonders wertvoll ist und warb für einen respektvollen Umgang. ... weiterlesen
Koordinierungsrunde "Integration in Bayern"
Die Koordinierungsrunde hat mit der Arbeit begonnen
Unter der Leitung der Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung Mechthilde Wittmann und dem Bayerischen Staatsminister des Inneren und für Integration Joachim Herrmann fällt der Startschuss für die Koordinierungsrunde "Integration in Bayern"
... weiterlesen
Die Mittelstands-Union Bayern diskutiert über den digitalen Wandel
"Mut für Neues!"
Die Mittelstands-Union Bayern diskutiert über die dramatische Bedeutung von Digitalisierung für Unternehmen und Gesellschaft. Die Landtagsabgeordnete Mechtilde Wittmann, MdL, moderierte die Gesprächsrunde mit MU-Chef Hans Michelbach, dem Bundesvorsitzenden der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU, Carsten Linnemann, und CSU-Generalsekretär Markus Blume.
... weiterlesen
Ministerpräsident Dr. Markus Söder ernennt Mechthilde Wittmann zur Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung
"Ich danke ihm von Herzen für das Vertrauen und werde alles tun, die Aufgabe im Sinne Bayerns und der Menschen bestmöglich zu erfüllen!"
Am Mittwoch, 21. März 2018 ernannte der Bayerischen Ministerpräsident Dr. Markus Söder die CSU-Politikerin Mechthilde Wittmann zur Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung. ... weiterlesen
Die Landtagsabgeordnete Mechthilde Wittmann gewinnt die Wahl zur Direktkandidatin im Stimmkreis 105 München-Moosach
"Allen Delegierten, die mir ihr Vertrauen geschenkt haben, ein ganz herzliches Dankeschön!"
Mit 59 von 98 Stimmen hat die Delegiertenversammlung der CSU München Nord-West die Landtagsabgeordnete Mechthilde Wittmann klar im ersten Wahlgang gegen zwei Mitbewerber für das Direktmandat im Stimmkreis 105 München-Moosach nominiert. ... weiterlesen
Mechthilde Wittmann stellt sich vor als Landtagskandidatin für den Stimmkreis München-Moosach
"Ihre Stimme im Bayerischen Landtag"
Die Vorstellungsrunde für den Stimmkreis München-Moosach verlief in sehr guter Stimmung und Harmonie unter den Kandidaten. Danke liebe Mitbewerber für das kollegiale Miteinander und Euch, liebe Freunde für das freundliche Interesse. ... weiterlesen
Beim Blaulichtbrunch mit Feuerwehrlerinnen aus ganz Bayern
"Noch immer herrscht viel Handlungsbedarf im Bereich der Frauenförderung!"
Gemeinsam mit Feuerwehr-Frauenbeauftragten aus ganz Bayern sowie Kollegen tauschte sich die Münchner Landtagsabgeordnete Mechthilde Wittmann über Feuerwehrfrauen in Führungspositionen sowie Ehrenämtern aus. Für Mechthilde Wittmann ist klar: "Ziel muss die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Ehrenamt sein!" ... weiterlesen
Heute tagt die 122. Vollversammlung des Bayerischen Landtags
Letzte Vorbereitungen Ihrer Landtagsabgeordneten für den Münchner Norden Mechthilde Wittmann bevor es losgeht. In wenigen Minuten beginnt die 122. Plenarsitzung. ... weiterlesen
Auf dem Neujahrsempfang der Mittelstands-Union Bayern
"Als Eckpfeiler der bayerischen Wirtschaft muss der Mittelstand besonders geschützt werden!"
Die Landtagsabgeordnete Mechthilde Wittmann besucht den traditionellen Neujahrsempfang der Mittelstands-Union Bayern. Im Zentrum stehen Gespräche über die Zukunft des bayerischen Mittelstands und der Austausch, wie etwa hier mit dem Franktionschef Thomas Kreutzer und Landtagskollegen Eric Beißwenger, MdL. ... weiterlesen
Pressemitteilungen
Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, zu Gast in Gern bei Mechthilde Wittmann, MdL
Am Freitag den 5. Oktober 2018 hatte die Direktkandidatin für den Stimmkreis München-Moosach Mechthilde Wittmann, MdL, zu ihrer Veranstaltung„Unsere Verantwortung in EINER Welt und für UNSER Land“ nach Gern indas Augustiner am Dante eingeladen. Zu Gast war Dr. Gerd Müller, Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. Die beiden Mandatsträger referierten unter anderem über Asylpolitik, wirtschaftliche Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung. ... weiterlesen
Mehr Geld für die Sport- und Schützenvereine
Die Sport- und Schützenvereine der Landeshauptstadt München erhalten für das Jahr 2018 vom Freistaat Bayern einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 1.566.575,07 Euro. Im Vergleich zum Vorjahr ergibt sich ein Plus des Förderbeitrags von 85.110,29 Euro. „Es freut mich sehr, dass das starke Freiwilligen-Engagement auch heuer mit einer Erhöhung der sogenanntenVereinspauschale durch den Freistaat unterstützt wird“, sagte CSU- Landtagsabgeordnete Mechthilde Wittmann. „Nur mit der ehrenamtlichenMitarbeit, die in den Vereinen vor Ort geleistet wird, können dieNachwuchsförderung und der Sportbetrieb für alle gewährleistet werden.“
Aus für die SEM München-Nord
Erfolg für Mechthilde Wittmann und die CSU
Die Landtagsabgeordnete für den Münchner Norden Mechthilde Wittmann ist erleichtert: Heute hat die Stadtspitze bekannt gegeben, dass sie die Pläne einer städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (SEM) im Münchner Norden aufgibt. Stattdessen soll ein kooperatives Stadtentwicklungskonzept entworfen werden. Die betreffenden Flächen liegen in Feldmoching-Ludwigsfeld, umfassen rund 900 ha und verteilen sich auf 200 Eigentümer. Mit der SEM hätte es zu Enteignungen kommen können. Außerdem sind mit Bekanntmachung der SEM durch die Landeshauptstadt die Bodenpreise eingefroren.
„Ich war von Anfang an gegen die SEM München-Nord und habe das sowohl in vielen Terminen mit der Stadtspitze und der CSU-Stadtratsfraktion als auch in vielen öffentlichen Veranstaltungen immer klar artikuliert“, so die CSU-Landtagsabgeordnete Mechthilde Wittmann. „Ich habe gegenüber den Spitzenpolitikern im Münchner Rathaus immer deutlich gemacht, dass ich einen derartigen Umgang mit der Bevölkerung und deren Eigentum strikt ablehne“, erklärt Wittmann, die sich bei den Landtagswahlen am 14. Oktober für das Direktmandat im Stimmkreis 105 München-Moosach bewirbt. Dass die SEM München-Nord jetzt beerdigt wird, ist deshalb auch ihrem hartnäckigen Einsatz zu verdanken.
Eine vernünftige „organische“ Entwicklung der Flächen im Münchner Norden unter der Prämisse, dass zunächst ein Verkehrs- und Infrastrukturgutachten die Kapazitäten untersucht, begrüßt die CSU-Politikerin. „Unsere Stadt soll und darf sich auch im Münchner-Norden weiterentwickeln, aber so, dass es zur Struktur und den Möglichkeiten vor Ort passt, das habe ich immer so vertreten. Jetzt gilt es im Zuge dessen eine sinnvolle Balance zwischen Wohnen und Arbeiten, Landwirtschaft und Naturschutz sowie einer guten Infrastruktur zu finden. Als Landtagsabgeordnete werde ich diesen Prozess gerne aktiv weiter begleiten.“
... weiterlesenAuch der Münchner Nord-Westen profitiert wieder
Kommunale Hochbaumaßnahmen des Freistaates
„Ich freue mich sehr, dass wir für kommunale Hochbaumaßnahmen im Münchner Nord-Westen wieder staatliche Zuschüsse erhalten“, erklärt die CSU- Landtagsabgeordnete Mechthilde Wittmann. Die Zuweisungen hat das Bayerische Finanzministerium heute bekanntgegeben. ... weiterlesen
Inklusion, Investition, Digitalisierung: Bayern als Bildungsland
Bayern setzt seit Jahrzehnten bei der Bildung erfolgreich auf Qualität und Gerechtigkeit. In nationalen und internationalen Bildungsvergleichsstudien und verschiedenen Umfragen erreichen der Freistaat und seine Schülerinnen und Schüler regelmäßig Spitzenergebnisse. ... weiterlesen
Gute Nachrichten für ehrenamtliche Retter
"Wir unterstützen unserer ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer!"
„Wer ehrenamtlich zum Schutz der Bevölkerung arbeitet, muss auch gut ausgebildet sein. Wir erleichtern daher künftig die Freistellung der Retter für Fortbildungen während der Arbeitszeit“, erklärt die Landtagsabgeordnete Mechthilde Wittmann, die kürzlich von der CSU München Nord-West als Direktkandidatin für den Stimmkreis München-Moosach 105 nominiert wurde. ... weiterlesen
Auftakt in Moosach - Mechthilde Wittmann für Direktmandat nominiert
Landtagswahl am 14. Oktober 2018
Mit 59 von 98 Stimmen hat die Delegiertenversammlung der CSU München Nord-West die Landtagsabgeordnete Mechthilde Wittmann klar im ersten Wahlgang gegen 2 Mitbewerber für das Direktmandat im Stimmkreis München- Moosach 105 nominiert. Der Landtagsstimmkreis besteht aus den Stadtbezirken Moosach, Feldmoching-Hasenbergl und Teilen Neuhausen-Nymphenburgs. ... weiterlesen
Die Fastenzeit beginnt
In meiner Kindheit habe ich gelernt, in der Fastenzeit auf Süßigkeiten zu verzichten. Das versuche ich auch heute noch und nunmehr auch auf Alkohol. Aber ganz ehrlich: manchmal vergesse ich dies in Hektik und Zeitdruck schlicht - und nehme mir jedesmal aufs Neue vor, doch insbesondere auf Hektik zu verzichten und mir Ruhe und Innehalten zu „erfasten“. ... weiterlesen
Bayern hat seine Hausaufgaben gemacht
Gastbeitrag auf Focus Online
Zum Stichtag 30. Juni 2016 waren in Bayern 746.645 Personen im öffentlichen Dienst beschäftigt. Damit ist die öffentliche Hand mit Abstand der größte Arbeitgeber im Freistaat. Laut dem Beamtenbund fehlen 185.000 Beschäftigte in diesem Bereich in Deutschland. ... weiterlesen
Rückblick auf vier Jahre im Bayerischen Landtag
"Wir haben viel vorangebracht!“
Ein Gespräch mit der CSU-Landtagsabgeordneten Mechthilde Wittmann ... weiterlesen