Politik hautnah: Tag der Ein- und Ausblicke des Deutschen Bundestags am 03.09.2023

Podiumsdiskussionen, Gespräche zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Bundestagsabgeordneten sowie ein vielseitiges Programm mit Ausstellungen, Präsentationen und Führungen. Das alles bietet der Deutsche Bundestag interessierten Bürgerinnen und Bürgern am Tag der Ein- und Ausblicke am 03.09.2023. Von 9:00 – 19:00 Uhr öffnet das Parlament seine Pforten für die Öffentlichkeit. „Ein spannendes Angebot für die Bürgerinnen und Bürger“, sagt Mechthilde Wittmann, die Bundestagsabgeordnete für das Oberallgäu, Lindau und Kempten.

Zum Ende der Sommerpause hin richtet sich der Blick im Regierungsviertel in Berlin schon wieder nach vorne. Am Sonntag, 03. September 2023, lädt der Deutsche Bundestag zum traditionellen Tag der Ein- und Ausblicke ein. Von 09:00 – 19:00 Uhr sind die Pforten des Parlaments und der umliegenden Gebäude für die Öffentlichkeit geöffnet.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich im Paul-Löbe-Haus über die Arbeit des deutschen Parlaments und seiner Verwaltung informieren, an einer Podiumsdiskussion teilnehmen, sich einer Führung durch das Reichstagsgebäude anschließen oder einem Poetry-Slam im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus lauschen. „Eine großartige Gelegenheit für unsere Bürgerinnen und Bürger, den Bundestag hautnah zu erleben“, sagt Wittmann.

„Um möglichst vielen Gästen eine Teilnahme zu ermöglichen, werden viele Programmpunkte in englischer Sprache angeboten und in Gebärdensprache übertragen. Teile des Programms werden über Livestream und Videokonferenz übertragen. So können auch diejenigen teilhaben, die nicht vor Ort sein können. Das unterstreicht den Anspruch des Deutschen Bundestags auf Inklusion“, so Wittmann.

Mehr Informationen zum Programm finden Sie auf https://www.bundestag.de/tea.